Datenschutz

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSVGO, TGK).

 

Automatische Datenspeicherung:

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Sobald Sie als Benutzer:in auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten sowie der Beginn und das Ende der Sitzung erfasst. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. 

 

Speicherung persönlicher Daten:

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website mittels Kontaktformular elektronisch übermitteln, wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besucher:innen, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

 

Cookies:

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzer:innenfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

 

Ihre Rechte:

Bzgl. Ihrer Daten haben Sie grundätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so können Sie uns jederzeit kontaktieren oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at finden.

 

Gerne können Sie uns kontaktieren: 

geoLIT GmbH – Geographisches Labor für Innovation und Transformation

Innrain 52f

6020 Innsbruck

M: info@geolit.at

T: +43 (0) 512 507 54057