Geographisches Labor für
Innovation & Transformation
Wir analysieren, begleiten und gestalten sozial-ökologische Transformationsprozesse
geoLIT ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Analyse und strategische Nutzung geographischer und sozialwissenschaftlicher Daten spezialisiert hat. Mit Methoden, die Wissenschaft und Praxis verbinden, entwickeln wir fundierte Entscheidungsgrundlagen und begleiten unsere Kund:innen bei der Gestaltung ihrer Nachhaltigkeitsprozesse und Projekte.
Leistungen
geoLIT ermöglicht maßgeschneiderte Transformation. Wir helfen unseren Kund:innen ihre Nachhaltigkeitspotentiale zu erkennen und stellen modulare Lösungen je nach Bedarf zur Verfügung.
GRUNDLAGEN SCHAFFEN
mittels Datenerhebung und Analysen
Wohnbedarfsanalysen
Sozialräumliche Analysen
GIS-Analysen
Machbarkeitsstudien
Umfragen (qualitativ, quantitativ)
PROZESSE BEGLEITEN
und alle Interessen mit einschließen
Einzugsbegleitungen
Quartierskonzepte
Beteiligungsprozesse / Workshops in vielfältigen Formaten
Regionale Verantwortungsstrategien
Leitbild-Entwicklung
WIRKUNG ERZEUGEN
mittels gemeinsamer und eigener Ideen
Innovations- / Reallabore
(Zwischen-)Nutzungs- / Umsetzungskonzepte
Bespielung von Räumen / Vor-Ort-Aktionen
Schulungen und Veranstaltungen entwickeln
Fachbeiträge / Vorträge
IMPACT EVALUIEREN
und sozial-ökologische Meilensteine festlegen
Wirkungsanalysen
Nachhaltigkeitsberichterstellung
Team
Dr. Verena Schröder
Gründerin von geoLIT
Geschäftsführung
Projektmanagement
Geographin und Sozialwissenschaftlerin
Christian Obermayr PhD
Gründer von geoLIT
Geschäftsführung
Projektmanagement
Stadt- und Entwicklungsforscher
Assoz. Prof. Robert Hafner PhD
Gründer von geoLIT
Forschung, Innovation
Mensch-Technik-Umwelt- und geogr. Konfliktforscher
Dr. Stefan Obkircher
Projektmitarbeiter Vorarlberg
Geograph und Regionalentwickler
Projekte
In
Erneuerbare Energien
GeoEN Inntal – Erdwärme nutzbar machen (laufend)
In
Wohnen
BaReWo – Baukasten für ressourcenschonendes Wohnen (Fertigstellung: 2024)
In
Wohnen
BEST – Wohnbedarfsstudie Tirol (Fertigstellung: 2024)